Wissenschaftliche Hilfskraft | Soziologie / Transnationalisierung, Migration und Arbeit
Büro: GD E1-619 | Telefon +49 (0)234 / 32-25161
E-Mail: Nick.Linsel[at]rub.de
Nick Linsel ist seit 2022 wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl Soziologie/ Transnationalisierung, Migration und Arbeit. Seine Tätigkeiten liegen dort im Bereich der Literaturrecherche und -aufbereitung sowie der Unterstützung bei der Erstellung von Projektanträgen.
Er studiert im Masterprogramm „Methoden der Sozialforschung“ der Sozialwissenschaft. Zu seinen Studienschwerpunkten zählen Migrations-, Flucht-, Gewalt- und Biographieforschung sowie Arbeitssoziologie. Vor der aktuellen Tätigkeit war er zwischen 2019 und 2022 am damaligen Lehrstuhl von Ludger Pries sowie im DFG-Projekt „ForMOVe“ tätig. Derzeit ist er zudem im DFG-Projekt “Stay, return, or move on: Comparing the life strategies of forced migrants in the transit countries of Colombia, Jordan, Mexico, and Turkey” beschäftigt.
Publikationen
Bücker, D. / Duczmal, M. / Linsel, N. / Mühlbauer, F. / Nimz, J. / Steinweg, M. (2025) “Just Run Over Them” - Experiences, Perceptions and Evaluations of Violence Among Activists of Letzte Generation. Journal of HARM, 4(2025).
Pries, L. & Linsel, N. (2024). The normalization of the exception? Dealing with organized violence in biographical narrations of forced migrants in Turkey. In: Savci, B./ Pries, L./ Erdoğan, M. (eds.), Forced Migration in Turkey: Refugee Perspectives, Organizational Assistance, and Political Embedding. London: Routledge.
Pries, L. & Linsel, N. (2024). Organized violence in life histories of forced migrants in Turkey. In: Savci, B./ Pries, L./ Erdoğan, M. (eds.), Forced Migration in Turkey: Refugee Perspectives, Organizational Assistance, and Political Embedding. London: Routledge.
Pries, L., & Linsel, N. (2021). Experiences of Organized Violence in Life Stories of Syrian Refugees Between Exit, Voice, and Loyalty. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 22(3).
Wissenschaftliche Hilfskraft | Soziologie / Transnationalisierung, Migration und Arbeit
Büro: GD E1-619 | Telefon +49 (0)234 / 32-25161
E-Mail: Leif.Tietz[at]rub.de
Leif Tietz ist seit 2022 wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl Soziologie/ Transnationalisierung, Migration und Arbeit. Dort ist er unter anderem für die Online-Präsenz verantwortlich und unterstützt das Lehrstuhlteam in der Lehre und bei Publikationsvorhaben.
Leif studiert im Sozialwissenschaft 1-Fach M.A. das Programm Methoden der Sozialforschung und interessiert sich für Migrations-, Diversitäts- und Digitalisierungsforschung. Er ist zusätzlich zu seiner Tätigkeit am Lehrstuhl als wissenschaftliche Hilfskraft im Forschungsprojekt „SAKuDA - Ein Sprachassistenzsystem für eine kulturell und sprachlich diverse Altenpflege“ der Juniorprofessur für Gesundheit und E-Healt (Prof. Sebastian Merkel) tätig.