Elena Fattorelli arbeitet seit März 2022 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Soziologie – Transnationalisierung, Migration und Arbeit und seit April 2020 im DFG-Forschungsprojekt „Die Entstehung Urbaner Grenzräume in Europa“. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Migration, urbane Grenzregime, Familienzusammenführung, Transnationalismus und Arbeit. Ihre Forschungsmethoden basieren auf qualitativer Sozialforschung. Sie promoviert an der der Ruhr-Universität Bochum im Fach Soziologie zum Thema „Urbane Grenzräume bei der Familienzusammenführung von und zu Kindern und Eltern: eine internationale Vergleichsstudie zwischen Frankfurt am Main und Madrid mit Fokus auf Geflüchtete bzw. MigrantInnen aus Ost-/Subsahara-Afrika“. Zwischen September und Dezember 2022 führte sie im Rahmen des DFG-Forschungsprojekts und ihres Promotionsprojekts einen Forschungsaufenthalt in Madrid durch.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin | Soziologie / Transnationalisierung, Migration und Arbeit
DFG-Forschungsprojekt „Die Entstehung Urbaner Grenzräume in Europa“
Ruhr-Universität Bochum | Fakultät für Sozialwissenschaft | Gebäude GD E1-317 - Postfach 74 | 44780 Bochum | Telefon: +49 (0)234 / 32-25161
Sprechstunde: nach Vereinbarung dienstags von 10 bis 11 Uhr, persönlich (GD E1-619) oder via Zoom. Bitte tragen Sie sich vorab in den Online-Terminkalender ein.
Urbane Grenzräume bei der Familienzusammenführung von und zu Kindern und Eltern: eine internationale Vergleichsstudie zwischen Frankfurt am Main und Madrid mit Fokus auf Geflüchtete bzw. MigrantInnen aus Ost-/Subsahara-Afrika
Mein Dissertationsprojekt zielt darauf ab, die Familienzusammenführung als ein Feld der Migrationskontrolle zu untersuchen, das sowohl als Außengrenze (für die im Herkunftsland verbleibende Familienmitglieder) als auch als interne oder urbane Grenze (für den/die MigrantIn, der/die sich rechtmäßig im Hoheitsgebiet aufhält) wirkt. Die Studie konzentriert sich insbesondere auf Familienzusammenführungsverfahren für Geflüchtete bzw. MigrantInnen aus Ost-/Subsahara-Afrika. Diese werden unter dem Gesichtspunkt untersucht, wie auf lokaler Ebene mit unterschiedlichen kulturabhängigen Familienvorstellungen und -modellen umgegangen wird. Dies geschieht auf der Grundlage einer internationalen Vergleichsstudie zweier Städte, Frankfurt am Main und Madrid, mit dem Ziel, Ähnlichkeiten und Unterschiede in verschiedenen urbanen Kontexten in Bezug auf die Positionierung der einzelnen Städte zu Migration und Familienzusammenführung aufzuzeigen.
Mit dem Begriff „urbaner Grenzraum“ (Fauser 2019) wird die Rolle der Stadt als Raum betont, in dem Grenzen produziert und zwischen einer Vielzahl von Akteuren ausgehandelt werden. Um zu verstehen, wie die Grenze durch die Familienzusammenführung lokal operiert, betrachtet meine Analyse zwei Ebenen: der Staat, der den nationalen Rechtsrahmen für die Familienzusammenführung festlegt, und die lokalen Akteure der Migrationsverwaltung und -beratung, die diesen Rahmen auf lokaler Ebene auslegen und umsetzen. Methodisch stütze ich mich auf rekonstruktive qualitative empirische Sozialforschung nach den Kodierungsprinzipien der Grounded Theory Methodology. Zur Untersuchung ihrer subjektiv-normativen Sichtweise und Prinzipien werden in jeder Stadt etwa 10-15 narrative Experteninterviews mit lokalen Front-line Beratungsakteuren geführt.