NACH OBEN


Dana Tholen, M.A.

Dana Tholen ist seit Oktober 2022 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Soziologie – Transnationalisierung, Migration und Arbeit. Sie forscht und lehrt an der Schnittstelle von Arbeits- und Migrationssoziologie zu den Themen transnationale Arbeitsmärkte, migrantische Arbeit und dem Verhältnis von Gewerkschaften und Migration. Hierbei arbeitet sie vor allem mit Methoden der qualitativen Sozialforschung. Konkret interessieren sie in ihrer Forschung die Bedingungen migrantischer Arbeit zwischen Grenzregime und Prekarisierung in Deutschland und die Möglichkeiten gewerkschaftlicher Organisierung in migrantisch geprägten Branchen. In Ihrer Dissertation untersucht sie die Arbeitsbedingungen in der Kurier-, Express- und Paketlieferbranche und erforscht dort Strategien und Perspektiven gewerkschaftlicher Organisierungsbemühungen. 

X Logo-black @dltholen

ResearchGate

Wissenschaftliche Mitarbeiterin | Soziologie / Transnationalisierung, Migration und Arbeit

Email-icon dana.tholen[at]rub.de

Contact-book-line-icon Ruhr-Universität Bochum | Fakultät für Sozialwissenschaft | Gebäude GD E1-317 - Fachnr. 74 | 44780 Bochum | Telefon: +49 (0)234 / 32-24067

Peoples-group-icon Sprechstunde: nach Vereinbarung per Mail, in Präsenz oder per Zoom, Gebäude GD E1-311


  • Seit Juli 2023 Promovendin am Lehrstuhl Soziologie / Transnationalisierung, Migration und Arbeit.
  • 2019 – 2022 Masterstudium Sozialwissenschaften, TU Braunschweig
  • 2018 Auslandssemester an der Universidad Andrés Bello, Santiago de Chile
  • 2015 – 2019 Bachelorstudium Integrierte Sozialwissenschaften, TU Braunschweig


  • Seit 10/2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Soziologie - Transnationalisierung, Migration und Arbeit der Ruhr-Universität Bochum, Lehrstuhlinhaberin Prof. Dr. Margit Fauser
  • 2021 – 2022 Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Soziologie - Arbeit und Organisation, TU Braunschweig
  • 2019 – 2020 Studentische Hilfskraft im Projekt „QuartierMobil" am Lehrstuhl für Vergleichende Regierungslehre und Politikfeldanalyse, TU Braunschweig
  • 2016 – 2017 Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Vergleichende Regierungslehre und Politikfeldanalyse, TU Braunschweig


  • 04/2024 "Union Positioning toward Fragmentation and Precarisation in migrant-dominated sectors: Evidence from the Parcel Delivery Services", 42. International Labour Process Conference 2024 (ILPC) "Coercion, Consent and Conflict in the Labour Process and Beyond", Göttingen.


Auf der letzten Meile.

Gewerkschaftliche Organisierungsstrategien und migrantische Agency im Kontext von Fragmentierung und Prekarisierung in der Kurier-, Express- und Paketlieferbranche

Die Kurier-, Express, und Paketlieferbranche steht exemplarisch einerseits für die Dynamik und Kompetitivität von Branchen des E-Commerce (Der Branchenverband zählte im Jahr 2022 4,15 Mrd. versandte Pakete in Deutschland, ein plus von 14% im Vergleich zu vorpandemischen Zeiten, BIEK 2023), andererseits aber auch für die Härten, die sich in den Arbeitsbedingungen dieser Branchen zeigen: von prekären Beschäftigungsverhältnissen wie Subunternehmertum und Solo-Selbständigkeit, über digitale Kontrollmechanismen, bis hin zu geringer Entlohnung und harter körperliche Arbeit, die zumeist von migrantischen Arbeiter*innen ausgeführt wird. Gleichzeitig ist die gewerkschaftliche Organisierung auch aufgrund der Fragmentierung der Branche herausforderungsvoll und der Organisierungsgrad dementsprechend gering.

In ihrer Dissertation nimmt Dana Tholen sowohl die Perspektive der größtenteils migrantischen Beschäftigten als auch die der Gewerkschaften in den Blick. Sie fragt nach der Agency der Beschäftigten im Kontext von prekären Arbeits- und Lebensbedingungen und den daraus resultierenden Bedingungen von (gewerkschaftlicher) Organisierung in der Branche. Ihre These ist, dass die Ein- und Ausschlussmechanismen, denen die migrantischen Arbeiter*innen in der deutschen (Arbeits-)Gesellschaft unterliegen, auch deren Machtressourcen im Arbeitsprozess bedingen und damit deren Chancen, sich erfolgreich zu organisieren. Wie migrantische Arbeiter*innen und wie Gewerkschaften mit dieser Situation umgehen und welche Praktiken und Strategien der Resilienz, des Widerstandes und der Organisierung sie entwickeln, ist das Erkenntnisinteresse dieser Arbeit.

Zur Erforschung dieser Fragen stützt sich Dana Tholen auf Methoden der rekonstruktiven qualitativen Sozialforschung, wie Dokumentenanalysen, problemzentrierte Interviews und narrative Expert*inneninterviews. Der Zugang erfolgt hierbei über den Ansatz der Grounded Theory Methodology, um systematisch Zusammenhänge und Deutungen migrantischer und gewerkschaftlicher Perspektiven in dem noch wenig erforschten Feld freizulegen.