NACH OBEN

Netzwerk Lokale Konflikte und Emotionen in Urbanen Räumen: Transdisziplinäre Konfliktforschung in Wissenschaft-Praxis-Kooperationen

BMBF-Verbundprojekt im Rahmen der Maßnahme „Stärkung und Weiterentwicklung der Friedens- und Konfliktforschung“, Förderlinie A
Projekttitel: Netzwerk Lokale Konflikte und Emotionen in Urbanen Räumen: Transdisziplinäre Konfliktforschung in Wissenschaft-Praxis-Kooperationen

Projektakronym: LoKoNet

Teilprojekt Bochum: Aufarbeitung des Forschungsstandes und Durchführung einer empirischen Fallstudie

Gesamtkosten: Ca. 3,1 Mio. €; Projektlaufzeit: 48 Monate

Projektbeginn: 01.04.2022

Verbundpartner:innen:

  • Fachhochschule Erfurt (FHE), Fakultät Architektur und Stadtplanung, FR Stadt- und Raumplanung, Leitung: Prof. Dr. phil. Katrin Großmann, katrin.grossmann@fh-erfurt.de, weitere Beteiligte: Prof. Dr. Nikolai Roskamm, M.Sc. Maria Budnik, M.Sc. Christoph Hedtke, M. A. Alexander Krahmer
  • Kompetenzzentrum Kommunale Konfliktberatung im Verein zur Förderung der Bildung - VFB Salzwedel e.V., Ansprechpartnerin: Dr. Ulrike Gatzemeier
  • Universität Bielefeld, Institut für interdisziplinäre Konflikt und Gewaltforschung (IKG), Ansprechpartner: Dr. Jörg Hüttermann
  • Ruhr-Universität Bochum (RUB), Lehrstuhl für Sozialtheorie und Sozialpsychologie, Ansprechpartner:in: Prof. Dr. Jürgen Straub, Dilek Tepeli M.A.
  • Technische Universität Dortmund (TU DO), Fakultät Raumplanung, Ansprechpartnerin: Dr. Ing. Sandra Huning
  • Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V. (PIK), Dr. Fritz Reusswig

 

Gesamtziel des Vorhabens:
In dem Bemühen, antidemokratische und populistische Tendenzen, gesellschaftliche Spaltungen und Mobilisierungen zu erklären, steigt das Interesse für das Lokale als Ort, in dem Konflikte manifest, sicht- und bearbeitbar werden. Einem prozessualen und relationalen Raumverständnis zufolge werden Orte von sozialen Gruppen unterschiedlich angeeignet, konstruiert und gedeutet. Menschen leben am ‚gleichen Ort‘ in unterschiedlichen, sich überlagernden Räumen, was Spannungen erzeugt, gesellschaftliche Machtverhältnisse spiegelt und zu konflikthaften Auseinandersetzungen führen kann. Das Kompetenznetz Lokale Konflikte und Emotionen in Urbanen Räumen (LoKoNet) widmet sich vor diesem Hintergrund erstens der Frage, wie die Konstruktion von Räumen mit der Entstehung und dem Verlauf von Konflikten in Wechselwirkung stehen. Zweitens fragen wir, aufbauend auf dem emotional turn der Sozialwissenschaften, wie Emotionen in lokalen Konfliktdynamiken wirksam und bearbeitbar werden. Das Netzwerk verbindet dazu einen radikal prozessorientierten Blick auf Konflikte mit einer sozial-räumlichen Analyseperspektive und einem Fokus auf die Rolle von Affekten und Emotionen. Eine Besonderheit des Projektes besteht in der Verbindung praxisorientierter Forschung mit theoretisch reflektierter Praxis. Das inter- und transdisziplinäre Netzwerk vereint erfahrene kommunale Konfliktberater*innen, Konfliktforscher*innen, Affektforscher*innen sowie Stadt- und Planungs-forscher*innen, um in ausgewählten lokalen Konfliktfeldern neue Methoden zur Konfliktbearbeitung zu entwickeln. Dazu werden Praktiker*innen selbst zu Forscher*innen und umgekehrt wissenschaftliche Partner*innen in den Prozess praktischer Konfliktbearbeitung einbezogen. Das Vorhaben wird über komparativ-explorative Fallstudien mit einem Multimethod-Design gestaltet: Quantitative Sozialraumanalysen werden mit qualitativen Zugängen zur Untersuchung lokaler Konfliktdynamiken verbunden.