NACH OBEN

Wissenschaftliche Mitarbeitende

Xenia Wenzel, M.A.

Fon: +49 (0)234 32-18484
Fax: +49 (0)234 32-14502

E-Mail: xenia.wenzel@rub.de


Besuchsanschrift:
Ruhr-Universität Bochum
Lehrstuhl für Soziologie/Soziale Ungleichheit und Geschlecht
Gebäude GD, Raum E1/625
Universitätsstr. 150
44801 Bochum

Briefanschrift:
Ruhr-Universität Bochum
Lehrstuhl für Soziologie/Soziale Ungleichheit und Geschlecht
Gebäude GD / Fach 84
44780 Bochum

Paketanschrift:
Ruhr-Universität Bochum
Lehrstuhl für Soziologie/Soziale Ungleichheit und Geschlecht
Gebäude GD / Fach 84
Universitätsstr. 150
44801 Bochum


Nach Absprache.

  • Wissenschaftssoziologie
  • Feministische Wissenschaftskritik
  • Postmoderne feministische Theorie
  • (Feministische) Translationstheorie und -philosophie
  • 07/2025 – aktuell: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im BMFTR-Projekt "Gender-Innovationen in den Sozial- und Geisteswissenschaften: Organisationen und Lehre im Fokus" am Lehrstuhl für Soziologie/Soziale Ungleichheit und Geschlecht der Ruhr-Universität Bochum
     
  • 10/2022–03/2023: Lehrbeauftragte am Lehrstuhl für Soziologie/Soziale Ungleichheit und Geschlecht der Ruhr-Universität Bochum
     
  • 10/2019–09/2022: Promotionsstipendium der Friedrich-Ebert-Stiftung
     
  • 11/2018–10/2019: Sachbearbeiterin im Akademischen Auslandsamt der Universität Leipzig
     
  • 09/2018–10/2018: Lehrbeauftragte am Hochschulsprachenzentrum der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
     
  • 05/2018: Förderung für feministische Nachwuchswissenschaftler:innen der Universität Wien
     
  • 04/2017–07/2017: Lehrbeauftrage am Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie der Universität Leipzig
  • 10/2019 – aktuell: Dissertation zum Thema "Gender Trouble von Judith Butler in Translation: Übersetzung wissenschaftsfeministischer Denkstile zwischen den USA und Deutschland 1989 – 1990 – 1991" an der Universität Leipzig und Ruhr-Universität Bochum
     
  • 10/2017–07/2018: Forschungsaufenthalt an der Universität Wien in den Gender Studies, der Translationswissenschaft und der Wissenschaftsgeschichte
     
  • 10/2014–11/2016: Masterstudium (M.A.) der Gesellschaftstheorie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
     
  • 10/2012–09/2014: Masterstudium (M.A.) der Translatologie an der Universität Leipzig
     
  • 09/2011–02/2012: Auslandssemester an der Université Paris I Panthéon-Sorbonne in der Philosophie
     
  • 10/2007 – 08/2012: Bachelorstudium (B.A.) der Philosophie, Westslawistik, Geschichte und Sozialwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin
  • Müller, Ralf, Aurelio Calderón und Xenia Wenzel, Hrsg. 2024. Überlieferung und Übersetzung von Philosophie. Allgemeine Zeitschrift für Philosophie, Beiheft 4. Stuttgart: frommann-holzboog.
     
  • Müller, Ralf, Aurelio Calderón und Xenia Wenzel. 2024. Einleitung. Übersetzung als Organon der Überlieferung philosophischen Denkens. In Überlieferung und Übersetzung von Philosophie. Allgemeine Zeitschrift für Philosophie, Beiheft 4, Hrsg. Ralf Müller, Aurelio Calderón und Xenia Wenzel, 17–32. Stuttgart: frommann-holzboog.
     
  • Wenzel, Xenia. 2024. Übersetzung feministischer Philosophie als wissenschaftstheoretisches und wissenschaftssoziologisches Problem. In Überlieferung und Übersetzung von Philosophie. Allgemeine Zeitschrift für Philosophie, Beiheft 4, Hrsg. Ralf Müller, Aurelio Calderón und Xenia Wenzel, 195–239. Stuttgart: frommann-holzboog.
     
  • Wenzel, Xenia. 2022. Gender Studies in Translation – transnational und transdisziplinär. Gender Trouble zwischen den Wissenschaftsräumen USA und Deutschland um 1990. In Gender Studies im Dialog: Transnationale und transdisziplinäre Perspektiven, Hrsg. Anna Artwińska und Janine Schulze-Fellmann, 181–204. Bielefeld: transcript.
     
  • Wenzel, Xenia. 2020. Von Gender Trouble zu Translation Trouble. Übersetzungsprozesse poststrukturalistischer feministischer Theorie zwischen dem angloamerikanischen und deutschsprachigen Wissenschaftsraum. Chronotopos – A Journal of Translation History 2 (1 & 2): 162–188.
     
  • Wenzel, Xenia. 2015. Die Übersetzbarkeit philosophischer Diskurse. Eine Übersetzungskritik an den beiden englischen Übersetzungen von Heideggers 'Sein und Zeit'. Berlin: Frank & Timme.