NACH OBEN

Rabea Bieckmann, M.A.

Rabea Bieckmann

Wissenschaftlicher Werdegang

  • seit 2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Soziologie/Arbeit, Wirtschaft und Wohlfahrt
  • seit 2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Lehrstuhl für Allgemeine Soziologie, Arbeit und Wirtschaft, Ruhr-Universität Bochum im Projekt „Doctoral School Closed Carbon Cycle Economy“ (DS CCCE)
  • 2018-2019 Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Allgemeine Soziologie, Arbeit und Wirtschaft an der Ruhr-Universität Bochum
  • 2016-2019 Masterstudium Soziologie an der Universität Bielefeld, mit dem Profil Arbeits- und Wirtschaftssoziologie und einer Vertiefung in soziologischen Methoden
  • 2011-2016 Bachelorstudium Soziologie an der Universität Duisburg-Essen

Vorträge

  • Bieckmann, Rabea (2021): Konflikte im und um das Rheinische Braunkohlerevier – Vernetzung vs. Partikularisierung durch soziale Medien. Vortrag im Rahmen des 28. Wissenschaftlichen Kongresses der DVPW „Wir haben die Wahl! Politik in Zeiten von Unsicherheit und Autokratisierung“, 14.-16. September 2021.
  • Bieckmann, Rabea (2021): Soziale Medien als Katalysator für Konflikte um die Energiewende im Rheinischen Braunkohlerevier. Vortrag im Rahmen des 28. Wissenschaftlichen Kongresses der DVPW „Wir haben die Wahl! Politik in Zeiten von Unsicherheit und Autokratisierung“, 14.-16. September 2021.
  • Bieckmann, Rabea/Heinze, Rolf G. (2021): Repräsentationsdefizite in der agrarischen Interessenvermittlung und bäuerliche Proteste. Vortrag im Rahmen des 28. Wissenschaftlichen Kongresses der DVPW „Wir haben die Wahl! Politik in Zeiten von Unsicherheit und Autokratisierung“, 14.-16. September 2021.
  • Bieckmann, Rabea (2021): Online Data Generated by Voice Assistants - Data Collection and Analysis Using the Example of the Google Assistant. Vortrag auf der General Online Research Conference (GOR 21) der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF) am 8.-10. September 2021.
  • Bieckmann, Rabea (2020): Die öffentliche mediale und digitale Kommunikation und Berichterstattung über Braunkohle, Strukturwandel und die Energiewende. Vortrag auf der DS CCCE - Webkonferenz „Zwischen Struktur- und Klimawandel: Schließen von Kohlenstoffkreisläufen als nachhaltiger Beitrag für den Wandel im Rheinischen Revier“ am 07.-08. Dezember 2020.

Publikationen

  • Heinze, Rolf G./Bieckmann, Rabea/Kurtenbach, Sebastian/Küchler, Armin (2021): Bauernproteste in Deutschland. Aktuelle Einblicke und politische Verortung. In: Forschungsjournal Soziale Bewegungen, Band 34, Heft 3. S. 360-379.
  • Heinze, Rolf G./Bieckmann, Rabea/Kurtenbach, Sebastian/Küchler, Armin (2021): Sorgen und Proteste auf dem Land. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung aktueller Bauernproteste. Kurzfassung. Bochum/Münster: Ruhr-Universität Bochum/Fachhochschule Münster.
  • Heinze, Rolf G./Bieckmann, Rabea (2020): Die Wohlfahrtsverbände als Akteure der Sozialwirtschaft. In: Hummel, Konrad/Timm, Gerhard (Hg.): Demokratie und Wohlfahrtspflege. Sonderband der Zeitschriften Blätter der Wohlfahrtspflege und Sozialwirtschaft, Nomos, Baden-Baden, S. 141-168.

Poster

  • Bieckmann, Rabea/Momberger, Cathérine: Soziales Spannungsfeld Rheinisches Revier – Betroffenheit und Kommunikation, Vorstellung auf der Konferenz „Wissenschaft trifft Wirtschaft: Forschung für eine klimaneutrale und wettbewerbsfähige Grundstoffindustrie“ von SCI4climate.NRW am 04. Dezember 2020.
  • Bieckmann, Rabea/Momberger, Cathérine: Soziales Spannungsfeld Rheinisches Revier – Betroffenheit und Kommunikation, Vorstellung auf der Konferenz „Alles ist Energie“ des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit der EnergieAgentur.NRW am 02.-03. Dezember 2020.
  • Bieckmann, Rabea: Die Bedeutung der (sozialen) Medien für den Diskurs über die Energiewende, 40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie: Gesellschaft unter Spannung. 14.-24. September 2020.

Lehrveranstaltungen

  • SoSe 2022: Einführung in die Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationssoziologie, Seminar an der Fakultät für Sozialwissenschaft Ruhr-Universität Bochum
  • SoSe 2021: Einführung in die Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationssoziologie, Seminar an der Fakultät für Sozialwissenschaft Ruhr-Universität Bochum (mit Anna-Lena Schönauer).
  • WiSe 2020/2021: Einführung in die Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationssoziologie, Seminar an der Fakultät für Sozialwissenschaft Ruhr-Universität Bochum (mit Cathérine Momberger).
  • SoSe 2020: Einführung in die Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationssoziologie, Seminar an der Fakultät für Sozialwissenschaft Ruhr-Universität Bochum (mit Cathérine Momberger).
  • WiSe 2019/2020: Einführung in die Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationssoziologie, Seminar an der Fakultät für Sozialwissenschaft Ruhr-Universität Bochum.
  • WiSe 2019/2020: Blockseminar - Einführung in die Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationssoziologie, Seminar an der Fakultät für Sozialwissenschaft Ruhr-Universität Bochum.