Fakultät für Sozialwissenschaft
Lehrstuhl Soziologie/Arbeit,Wirtschaft und Wohlfahrt
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter -
Raum: GD/E1/329
Tel.: +49 (0)234 32 - 28764
E-Mail: Markus.Tuente(at)rub.de
Sprechstunde: n. V.
Tünte, Markus (2015): Flexibilität und Beschäftigungswandel. Weinheim und Basel: Beltz Juventa (zusammen mit Birgit Apitzsch, Karen Shire, Steffen Heinrich und Hannelore Mottweiler).
Tünte, Markus (2007): Männer im Erzieherberuf. Die Relevanz von Geschlecht in einer traditionellen Frauenprofession. Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller. (2012 wieder veröffentlicht im Akademiker Verlag)
Tünte, Markus (2017): Der Funktionswandel von externen Arbeitsmärkten und die Heterogenität von Prekarisierungsrisiken. In: Industrielle Beziehungen, Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, Jg. 24(1), S. 54-74.
Tünte, Markus/Apitzsch, Birgit/ Shire, Karen (2011): Neue Beschäftigungsstrategien jenseits von externer und interner Flexibilisierung. In: Berliner Journal für Soziologie, Jg. 21(3), S. 363-381.
Tünte, Markus (2007): A Man`s Work in a Female Profession? Gender Paradoxes of Male Childcare Workers. In: gender forum, Working Out Gender, Jg. 6(4), S. 81-100.
Tünte, Markus/ Apitzsch, Birgit/ Shire, Karen A. (2019): Prostitution und Sexarbeit: alte und neue Kontroversen aus dem Blick der Geschlechterforschung. In: Kortendiek, Beate/ Riegraf, Birgit/ Sabisch, Katja (Hrsg.): Handbuch interdisziplinäre Geschlechterforschung. Wiesbaden VS Verlag, S. 845-853.
Shire, Karen/ Heinrich, Steffen/ Imai, Jun/ Mottweiler, Hannelore/ Tünte, Markus/ Wang, Chih-Chieh (2018): Private Labour Market Intermediaries in Cross-Border Labour Markets in Europe and Asia: International Norms, Regional Actors and Patterns of Cross-Border Labour Mobility. In: Quack, Sigrid/ Schulz-Schaeffer, Ingo/ Shire, Karen/ Weiß, Anja (Hrsg.): Transnationalisierung der Arbeit. Wiesbaden: Springer VS, S. 155-183.
Shire, Karen/ Tünte, Markus (2015): Beyond the Flexiblity/Security Divide: Skills, Work Organisation, and External Employment in the German Knowledge-Based Economy. In: ó Riain, Seán/ Fehling, Felix/ Ciccia, Rosella/ Flaherty, Eoin (Hrsg.): The Changing Worlds and Workplaces of Capitalism. Houndmills, Basingstoke, Hampshire: Palgrave Macmillian.
Mottweiler, Hannelore/ Tünte, Markus (2013): Arbeitsmarktflexibilisierung in der Verlagsindustrie: Beschäftigungsstrategien im Spannungsfeld von Flexibilität und Stabilität. In: Hafkesbrink, Joachim/Shire, Karen (Hrsg.): Flexibilität und Stabilität in der Verlags- und Medienbranche. Konzepte beidhändiger Unternehmensstrategien. Josef Eul Verlag: Lohmar, S. 23-64.
Mottweiler, Hannelore/ Tünte, Markus/ Kulenovic, Dženfa (2013): Von "Kutschen" zu "Autos": Die Verlagsindustrie im digitalen Wandel. In: Hafkesbrink, Joachim/ Karen Shire (Hrsg.): Flexibilität und Stabilität in der Verlags- und Medienbranche. Josef Eul Verlag: Lohmar, S. 3-22.
Mottweiler, Hannelore/ Tünte, Markus / Shire, Karen A. (2012): Mehr als nur eine Form der externen Beschäftigungsflexibilisierung? Beschäftigungskontexte, Kooperationsformen und Bindungsstrukturen von freien Mitarbeitern in der Verlagsindustrie. In: Bullinger, Angelika C. et al. (Hrsg): Flexibel, stabil innovativ - Arbeit im 21. Jahrhundert. Konferenzband zur Multikonferenz Arbeitsgestaltung. CUVILLIER Verlag: Göttingen, S. 232 -236.
Tünte, Markus/Mottweiler, Hannelore/Hermann, Nicole/Kulenovic, Dženfa (2011): Die Verlagsindustrie im Innovationsdilemma: Die Suche nach Bewältigungsstrategien in Zeiten des Umbruchs. In: Meißner, Klaus/Engelien, Martin (Hrsg.): Virtual Enterprises, Communities & Social Networks. Workshop GeNeMe ’11 - Gemeinschaften in Neuen Medien. TU Dresden, 07./08. 09. 2011 Dresden: TUDpress, S. 121-131.
Hermann, Nicole/ Tünte, Markus (2010): FLEXMEDIA: Die Informationsbranche unter Druck: Der Nutzen und die Entwicklungsschritte zu einer interaktiven Toolbox in der Verlags- und Medienindustrie. In: Möslein, Kathrin M. et al. (Hrsg.): Balance Konferenzband. Flexibel, stabil und innovativ: Arbeit im 21. Jahrhundert. Beiträge zur 1. Jahrestagung des BMBF-Förderschwerpunkts „Balance von Flexibilität und Stabilität in einer sich wandelnden Arbeitswelt“. Göttingen: Cuvillier, S. 273-282.
Tünte, Markus/ Apitsch, Birgit (2007): „How virtual is virtual“? Der Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologen in Projektnetzwerken. In: Compagna, Diego (Hrsg.): Soziotechnische Apsekte von Teleheimarbeit. Köln-Lohmar: Eul Verlag, S. 11-31
Urspruch, Thekla/ Tünte, Markus/ Zeini, Sam/ Malzahn, Nils/Günther, Angelika (2007): Methodische Grundlagen. In: Shire, Karen/ Borchert, Margret/ Hoppe, Heinz Ulrich (Hrsg.): Jenseits von Virtualität. Arbeiten und Lernen in Projektnetzwerken. Lohmar-Köln: Josef Eul Verlag, S. 27-62.
Tünte, Markus/Urspruch, Thekla/Günther, Angelika/Leis, Miriam (2007): Entstehung und Organisation von Projektnetzwerken. In: Shire, Karen/Borchert, Margret/Hoppe, Heinz Ulrich (Hrsg.): Jenseits von Virtualität. Arbeiten und Lernen in Projektnetzwerken. Lohmar-Köln: Josef Eul Verlag, S. 65-114.
Günther, Angelika/ Malzahn, Nils/ Urspruch, Thekla/ Tünte, Markus/ Zeini, Sam/ Leis, Miriam (2007): Vermittlung und Entwicklung von Kompetenzen. In: Shire, Karen/Borchert, Margret/ Hoppe, Heinz Ulrich (Hrsg.): Jenseits von Virtualität. Arbeiten und Lernen in Projektnetzwerken. Lohmar-Köln: Josef Eul Verlag, S. 115-166.
Zeini, Sam/ Malzahn, Nils/ Günther, Angelika/ Leis, Miriam/ Tünte, Markus (2007): Techniknutzung und Technikgestaltung im Spannungsfeld zwischen Präsenz und Distanz. In: Shire, Karen/ Borchert, Margret/ Hoppe, Heinz Ulrich (Hrsg.): Jenseits von Virtualität. Arbeiten und Lernen in Projektnetzwerken. Lohmar-Köln: Josef Eul Verlag, S. 167-225.
Zeini, Sam/ Tünte, Markus/ Imai, Jun/ Shire, Karen (2006): Appendix to Shire, Karen: Gender and the Conceptualization of the Knowledge Economy in Comparison, in: Walby, Sylvia/ Gottfried, Heidi/ Gottschall, Karin/ Osawa, Mari (Eds.): Gendering the Knowledge Economy. Comparative Perspectives, Houndmills/ Basingstoke/ Hampshire: Palgrave.
Apitzsch, Birgit/ Tünte, Markus/ Urspruch, Thekla (2005): Neue Selbstständige in der Personalstruktur virtueller Projekte. In: Neuendorff, Hartmut/ Ott, Bernd (Hrsg.): Unternehmensübergreifende Prozesse und ganzheitliche Kompetenzentwicklung. Neue Forschungsergebnisse und visionäre Instrumente zur Unterstützung virtueller Zusammenarbeit. Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 183-194.
Malzahn, Nils/ Urspruch, Thekla/ Tünte, Markus/ Hoppe, Heinz Ulrich (2005): Teams in virtuellen Unternehmen – Zusammenstellung, Kompetenzen, Technik. In: Engelin, Martin/ Meißner, Karl: Virtuelle Organisationen und Neue Medien 2005. Dresden: Technische Universität Dresden, S. 193-210.
Bienzeisler, Bernd/ Tünte, Markus (2003): Parallelwelten: Telefongestützte Rationalisierung im Finanzdienstleistungssektor. In: Kleemann, Frank/ Matuschek, Ingo (Hrsg.): Immer Anschluss unter dieser Nummer. Rationalisierte Dienstleistung und subjektivierte Arbeit in Call Centern. Berlin: edition sigma, S. 109-126.
Tünte, Markus/ Apitzsch, Birgit/ Shire Karen (2007): New Employment Practices in Project Networks: Beyond External and Internal Flexibility, http://www.lest.cnrs.fr/IMG/pdf/Paper477.pdf.pdf
Tagungsbeitrag für die internationale Tagung IWPLMS (International Working Party for Labour Market Segmentation), 5.-7. July, Aix-en-Provence, Frankreich.
Tünte, Markus (2006): Konflikt- und Kooperationspotenziale in einem geschlechtstypisierten Dienstleistungsberuf. Die Tätigkeit von Männern im Erzieherberuf, https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/42751, Tagungsbeitrag anlässlich der 4. Tagung des Arbeitskreises für interdisziplinäre Männer- und Geschlechterforschung: Kultur-, Geschichts- und Sozialwissenschaften (AIM Gender): „Geschlechter-konkurrenzen: Männer – Männer, Männer – Frauen, Frauen – Frauen“, 02.-04. Februar 2006 in Stuttgart-Hohenheim.
Tünte, Markus (2007): Rezension des Buches von: Mayer-Ahuja, Nicole/ Wolf, Harald (2005)(Hrsg.): Entfesselte Arbeit – neue Bindungen. Grenzen der Entgrenzung in der Medien- und Kulturindustrie. Berlin: edition sigma. In: Zeitschrift Arbeit, Heft 2/2007.
elte Arbeit – neue Bindungen. Grenzen der Entgrenzung in der Medien- und Kulturindustrie. Berlin: edition sigma. In: Zeitschrift Arbeit, Heft 2/2007.
WiSe 2021/2022:
SoSe 2021:
WiSe 2021/2020:
SoSe2020:
WiSe 2019/2020:
SoSe 2019:
SoSe 2018:
WiSe 2017/2018:
SoSe 2017:
WiSe 2016/2017:
SoSe 2016:
WiSe 2015/2016:
SoSe 2014:
WiSe 2013/2014:
SoSe 2013:
WiSe 2012/2013:
SoSe 2012:
SoSe 2009:
SoSe 2006:
WiSe 2005/2006