NACH OBEN

Lehrstuhl für Soziologie/Arbeit, Wirtschaft und Wohlfahrt (Prof. Dr. Birgit Apitzsch)

Aktuelles

Neue Buchveröffentlichung zu hybriden Arbeitsmärkten

Im November hat der Nomos-Verlag die Dissertationsschrift von Markus Tünte zu „hybriden Arbeitsmärkten“ im Rahmen der Buchreihe „Arbeit, Digitalisierung und Organisation“ (Edition Rainer Hampp) veröffentlicht.

In dem Buch wird Bezug auf den digitalen Wandel in der Verlagsindustrie genommen und das Spannungsfeld von internen und externen Arbeitsmärkten analysiert. Dabei werden Grundannahmen klassischer und aktueller Segmentationstheorien  in Frage gestellt.

Bestellbar ist das Buch unter folgender Adresse: https://www.nomos-shop.de/nomos/titel/hybride-arbeitsmaerkte-id-116272/

Hybride Arbeitsmärkte (Dr. Markus Tünte)
Lupe
Hybride Arbeitsmärkte (Dr. Markus Tünte)
© https://www.nomos-shop.de/nomos/titel/hybride-arbeitsmaerkte-id-116272/


Beitrag zum Ideenlabor
„Mitbestimmte KI-Einführung gestalten“

Im Rahmen des von der Gemeinsamen Arbeitsstelle RUB/IGM und des Projektes HUMAINE veranstalteten Ideenlabors am 23.11.2023 diskutiert Birgit Apitzsch mit weiteren Wissenschaftler:innen und Vertreter:innen der Mitbestimmungspraxis über Herausforderungen und Möglichkeiten der Mitbestimmung in betrieblichen Digitalisierungs- und KI-Projekten.

Weitere Informationen und Anmeldung

Vortrag "Digitalisierung und die Mobilisierung des Arbeitsrechts:
Neue Spannungsfelder und Paradoxien" bei der GIRA-Jahrestagung

Bei der Jahrestagung der German Industrial Relations Association "Recht und Regulierung in den Arbeitsbeziehungen" an der HWR in Berlin haben Markus Tünte, Cathérine Momberger, Birgit Apitzsch, Mira Kossakowski und Britta Rehder mit einem Vortrag aus der laufenden Forschung zur Digitalisierung in den Arbeitsbeziehungen und der Mobilisierung des Arbeitsrechts beigetragen.

Neues Forschungsprojekt
"Activism As A Modality Of
Resistance And Communication?"

Birgit Apitzsch startet mit Prof. Agnieszka Kubal (University College London) und Prof. Ramona Coman (University Libre de Bruxelles)  ein neues, ländervergleichendes Forschungsprojekt zu richterlichem Handeln und gesellschaftlichen Herausforderungen an die Justiz. Es wird im Rahmen des Knowledge Frontiers Symposia Follow-on Funding for collaborative projects gefördert von der British Academy.

Sprechstunde
Prof. Dr. Apitzsch

Bitte beachten Sie:
Frau Prof. Dr. Apitzsch befindet sich im
Wintersemester 2023/24 im Forschungssemester.
Sprechstundentermine im
Wintersemester 2023/24

 

Weitere Termine folgen in Kürze...
 

Anmeldung mit Angaben zum Anliegen unter:
sozaww-lehre(at)ruhr-uni-bochum.de

Ansprechpartnerin: Laura Klein

Kontakt

Lehrstuhlinhaberin

Prof. Dr. Birgit Apitzsch
Ruhr-Universität Bochum
Fakultät für Sozialwissenschaft
Lehrstuhl für Soziologie/
Arbeit, Wirtschaft und Wohlfahrt
Universitätsstr. 150
Raum GD/E1/331
44801 Bochum
Telefon: 0234 - 32-28981
birgit.apitzsch(at)ruhr-uni-bochum.de

Sekretariat

Laura Klein
Ruhr-Universität Bochum
Fakultät für Sozialwissenschaft
Lehrstuhl für Soziologie/
Arbeit, Wirtschaft und Wohlfahrt
Universitätsstr. 150
Raum GD/E1/335
44801 Bochum
Telefon: 0234 - 32-28442
sozaww(at)ruhr-uni-bochum.de

Sprechzeiten:

montags     14.00 Uhr  -  17.00 Uhr
dienstags    14.00 Uhr  -  17.00 Uhr
mittwochs   09.00 Uhr  - 13.30 Uhr