Sprechzeiten
Nach Vereinbarung
Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Fakultät für Sozialwissenschaft
Lehrstuhl für Öffentliche Verwaltung, Stadt- und Regionalpolitik
Universitätsstraße 150
Gebäude GD E2/225
D-44801 Bochum
Telefon: +49(0)234-32-19656
Email: philipp.graefe-h9z@rub.de
Seminar S Datenökonomik und Digitalpolitik von der EU bis in die Kommune.
(S&R Teil II; EDG Teil I; LRP Teil II; FW Teil II)
080344
Do. 14:00 - 16:00, GD 02/156
Seit Oktober 2021:
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliche Verwaltung, Stadt- und Regionalpolitik der Ruhr-Universität Bochum
Beschäftigt im Drittmittelprojekt "Digitalisierung und Automatisierung der Verwaltung"
Februar bis April 2021:
Praktikum im Hessischen Ministerium für Soziales und Integration, Referat III 1B "Arbeitsschutzpolitik"
Januar 2018 bis September 2019:
Studentischer Mitarbeiter an der Professur für Politik, Geschichte und Ökonomie der BRD, Philipps-Universität Marburg
Februar bis April 2019:
Praktikum in der Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat "Internationale Politikanalyse"
2019-2021:
Masterstudium Politikwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
2020-2021:
Auslandssemester an der Université de Liège (Belgien)
2016-2019:
Bachelorstudium Politikwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg
2017-2021: Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes
2022: Phasing out the middle-level? The digitalization and automation of public administrative work. Conference paper with Sabine Kuhlmann, Justine Marienfeldt and Liz Wehmeier, presented at European Group on Public Administration (EGPA) international conference in Lisbon, 6-9 September 2022.
2022: Digitalisierung in der kommunalen Sozialverwaltung. Eine Untersuchung am Beispiel des Kreises Recklinghausen. ZEFIR-Materialien, Bd. 21 (mit Jörg Bogumil). (PDF)
2022: Digitalisierung in der Kommune. In: Claudia Neu (Hg.): Handbuch Daseinsvorsorge. Ein Überblick aus Forschung und Praxis. Berlin: VKU Verlag, S. 236-243 (mit Jörg Bogumil).