Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Raum: GD E1/608
Telefon: +49 234 32-22661
E-Mail: daniel.schubert-p3r@rub.de
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Forschungsinteressen
Soziale Ungleichheit, Migration, Integration, soziale Netzwerkanalyse, ökonomische Netzwerke in Bezug auf Drogenhandel, Veränderung von Werten und Normen, Einstellungen gegenüber unterschiedlichen Personengruppen, generationale Unterschiede im Konsumverhalten von Substanzen, Wirkung von Institutionen auf die Bewertungen von Leistungen, politische Gewalt
Vita | Vorträge | Publikationen
Wieczorek, Oliver und Schubert, Daniel. (2021). Die Wirkung der symbolischen Macht von Forschungsassessments auf den akademischen Habitus. Eine Fallstudie zur Wirkung des Research Excellence Frameworks auf britische Soziolog*innen. In: Oliver Dimbath und Michaela Pfadenhauer (Hg.): Gewissheit. Beiträge und Debatten zum 3. Sektionskongress der Wissenssoziologie. 1. Auflage. Weinheim: Beltz Juventa, S. 331–343.
Schober, Rudolf und Schubert, Daniel. (2020). Geschichte der AWO-Jugendwerke in Bayern. In: Beyer, Thomas und Rumschöttel, Hermann (Hrsg.) Bayern ist ein Sozialstaat - Die Arbeiterwohlfahrt und das Soziale Bayern Gestern. Heute. Morgen.
Brand, Alexander; Schubert, Annika; Schubert, Daniel; Wiesinger, Jakob (Hrsg.).2020. „Globalisierung und Nationalismus“, 2. Sammelband der studentischen Schriften der Sozialwissenschaften der Universität Bamberg
Schubert, Daniel. 2014. „Malen mit Asylbewerbern – wozu? In der Gestalt erst ist das Problem erledigt“ In: Heimfocus Magazin – Stimme für Menschen Nr. 17 (09/2014), 12-17.