Die Juniorprofessur für Gesundheit und E-Health erforscht die Auswirkungen der Digitalisierung auf den Gesundheitssektor. Im Mittelpunkt stehen dabei Fragen danach, wie (digitale) Technik partizipativ entwickelt und gestaltet werden kann und welche Faktoren sich auf die Implementation digitaler Technik wie auswirken.
Sebastian Merkel organisiert mit das Symposium "Therapeutic Encounters with Chatbots: The Social and Ethical Implications of Artificial Therapeutic Agents", das am 01.07.2025 stattfindet. Mehr lesen Sie hier.
Sebastian Merkel ist im Rahmen des Fellowship-Programms des College for Social Sciences and Humanities als Tandem-Partner beteiligt und arbeitet mit den Senior Fellows an interdisziplinären Forschungsprojekten der University Alliance Ruhr, mehr lesen Sie hier.
Sebastian Merkel wurde in das Programmkomitee für den 24. Deutschen Kongress für Versorgungsforschung, der vom 22.-24.09.2025 in Hamburg stattfindet, berufen. Der Kongress trägt das Motto "Zukunftskompetenz für ein resilientes Gesundheitssystem".
Die Pressemitteilung zum Thema "Wie stehen Pflegekräfte zum Einsatz von Smart Speakern? Alexa trifft Altenheim" finden Sie hier.
Die Folge "Daten und Digitalisierung" der Podcastreihe "Was ist Urban Health" hören Sie hier.
Neues Projekt "Therapeutic Encounters with AI - TEwAI", lesen Sie hier mehr.
Den Ergebnisreport "Digital Health Start-Up Monitor NRW 2022", können Sie hier lesen.
Zum Projekt „Enhancing the Adoption of Mobile Health by Persons with Mental Health Problems“, lesen Sie hier mehr auf der Webseite.
Merkel, Sebastian & Schorr, Sabrina 2025: "Identification of Use Cases, Target Groups, and Motivations Around Adopting Smart Speakers for Health Care and Social Care Settings: Scoping Review" lesen Sie hier.
Schorrr, Sabrina, 2024: "Alexa, schalte das Licht an!", lesen Sie hier oder hier (erschienen in der Altenpflege 10/24, Vincentz Network, Hannover).
Schorr, Sabrina; Merkel, Sebastian 2024: "Smart Speakers in Geriatric Care: Success Factors for Successful Implementation" lesen Sie hier.
Schorr, Sabrina; Klammer, Ute; Merkel, Sebastian 2024: "Einstellungen des Altenpflegepersonals zur Digitalisierung in der stationären Pflege am Beispiel 'Smarter Lautsprecher'“ lesen Sie hier.
Imeri, Aylin; Schorr, Sabrina; Merkel, Sebastian 2024:" Digital health applications and health literacy: an explorative analysis" lesen Sie hier.
Lauer, Romy; Merkel, Sebastian; Bosompem, Jennifer; Langer, Henrike; Naeve, Peter; Herten, Benjamin et al. 2024: "(Data-) Cooperatives in health and social care: a scoping review" lesen Sie hier.
Langer, Henrike & Merkel, Sebastian 2023: "Co-Designing a Conversational Agent in Health and Social Care – Perspectives of Professional Care Staff and Older Adults" lesen Sie hier.
Kucharski, Alexander & Merkel, Sebastian 2023: "Domestication of Smart Speakers by Older Users" lesen Sie hier.
13.06.2025, Sebastian Merkel: "Chatbots und Mental Health – Ein kurzer Überblick aktueller Entwicklungen", 9:30 Uhr, Zukunftskongress, Online.
01.07.2025, Sebastian Merkel: "Sociotechnical imaginaries held by developers of mental health chatbots", Symposium "Therapeutic Encounters with Chatbots: The Social and Ethical Implications of Artificial Therapeutic Agents", 12:15 Uhr, College for Social Sciences and Humanities, Essen (hybrid).
10.09.2025, Sabrina Schorr: "Digital Health Literacy: Patterns of Reproduction and Consolidation in scientific debates - A systematic Review and Meta-analysis", Medical Sociology Conference 2025, 15:10 Uhr, Northumbria University, Newcastle.
Immer freitags ab 12:00.
Die Sprechstunde findet nach Bedarf online oder in Präsenz statt.
Bitte melden Sie sich dazu vorher per Mail an.