NACH OBEN

Europa verstehen und mitgestalten. Europäische Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur in aktuellen und geschichtlichen Bezügen verstehen

Seit mehr 20 Jahre an der RUB etabliert:

  • bietet der interdisziplinäre und internationale Masterstudiengang European Culture and Economy (ECUE) eine herausfordernde Ausbildung und Forschung im Bereich der Europastudien an.
  • lernen Sie, Erkenntnisse aus Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschaft, Recht, Philosophie, Geisteswissenschaften und Geschichte in das Studium von Europa und der EU einzubringen.
  • können Sie das MA Studienprogramm ECUE vollständig auf Englisch oder auf Englisch und Deutsch studieren.
  • garantieren kleine Studierendengruppen enge Kooperationen, intensives und effektives Lernen, eine hohe Erfolgsquote.
  • qualifizieren Sie sich mit dem MA ECUE für nationale und internationale Karrieren im Bereich privater Unternehmen, Institutionen, Organisationen, NGOs, Medien und Forschung.
  • bilden wir unsere ECUE Studierenden zu speziellen Universalist*innen aus.

Weitere Einblicke gibt es in unserem ECUE Film


MA ECUE starts its English track!

From October 2023 (winter semster 2023/24) on it is possible to study the MA study programme European Culture and Economics completely in English. Information and details on study structure, requirements and application process you find here.


NEWS

Karrierewege unserer Alumni

Lara Elliott (Abschluss 2020)

“ECUE verbindet - verschiedene Themen und Fachbereiche, aber vor allem Menschen. Heute arbeite ich in einem internationalen Arbeistumfeld und profitiere von meinem Fachwissen und besonders den Soft Skills aus dem Studium. Die Freundschaften aus der ECUE-Gemeinschaft begleiten mich weiterhin.“

Lara arbeitet als "International Project Manager" im Bereich Energy Networks Europe bei der E.ON in Essen.



Dr. Ronja Sczepanski (Abschluss 2018)

"Das ECUE-Studium hat mich ermutigt, verschiedene Blickwinkel auf dasselbe Phänomen einzunehmen. Zum Beispiel habe ich gelernt in den sozologischen Kursen zu verstehen, wie verschiedene Gesellschaften und Gruppen die europäische Integration betrachten. Von der Volkswirtschaft konnte ich allerdings durch das Modellieren von Handelsbeziehungen potenzielle Auswirkungen auf die Perspektiven der Gesellschaften durchdenken. Die Kombination an vielen verschiedenen Fächern im ECUE-Studium hat mir geholfen, komplexe Zusammenhänge zu erkennen und zu theoretisieren. Das ständige Eintauchen in neue Disziplinen und deren Herangehensweisen war äußerst bereichernd, da es meine mentale Flexibilität erheblich trainiert hat, die ich für meine heutige Arbeit als Assitenzprofessorin täglich brauche. Ich möchte mein ECUE-Studium und die großartigen Kommiliton:innen nicht missen."

Ronja ist Assistenzprofessorin für Politikwissenschaft an der Sciences Po in Paris.


mehr Karrierebeispiele