NACH OBEN

Herausgeberschaften

Reihenherausgeberschaft

Reihe Geschlecht und Gesellschaft, Wiesbaden: Springer Verlag.
Herausgeber*innenschaft:
Sabisch, Katja/ Kortendiek, Beate/ Lenz, Ilse/ Lutz, Helma/ Mae, Michiko/ Meuser, Michael/ Müller, Ursula/ Riegraf, Beate/ Sänger, Eva/ Scholz, Sylka/ Völker, Susanne/ Winkel, Heidemarie.

Geschlechterfragen sind Gesellschaftsfragen. Damit gehören sie zu den zentralen Fragen der Sozial-und Kulturwissenschaften; sie spielen auf der Ebene von Subjekten und Interaktionen, von Institutionen und Organisationen, von Diskursen und Policies, von Kultur und Medien sowie auf globaler wie lokaler Ebene eine prominente Rolle. Die Reihe „Geschlecht & Gesellschaft“ veröffentlicht herausragende wissenschaftliche Beiträge aus der Frauen- und Geschlechterforschung, die Impulse für die Sozial- und Kulturwissenschaften geben. Zu den Veröffentlichungen in der Reihe gehören neben Monografien empirischen und theoretischen Zuschnitts Hand- und Lehrbücher sowie Sammelbände. Zudem erscheinen in dieser Buchreihe zentrale Beiträge aus der internationalen Geschlechterforschung in deutschsprachiger Übersetzung.

Sammelbände & Zeitschriften

Nowacki, Katja/ Remiorz, Silke/ Sabisch, Katja (Hrsg.) (2022). Junge Männer in Deutschland. Einstellungen junger Männer mit und ohne Zuwanderungsgeschichte zu Gender und LSBTI. Wiesbaden: Springer VS [online]. 

Mense, Lisa/ Metz-Göckel, Sigrid/ Schlüter, Anne/ Sabisch, Katja (Hrsg.) (2020). Kooperation und Konkurrenz im Wissenschaftsbetrieb - Perspektiven aus der Genderforschung und -politik. Leverkusen/Opladen: Verlag Barbara Budrich. 

Kortendiek, Beate/ Riegraf, Birgit/ Sabisch, Katja (Hrsg.) (2019). Handbuch interdisziplinäre Geschlechterforschung. Frankfurt am Main: Springer VS, Buchreihe „Geschlecht und Gesellschaft“ [online]. 

Sabisch, Katja (2019) (Hrsg.). Häufigkeit normangleichender Operationen "uneindeutiger" Genitalien im Kindesalter. Follow-Up Studie. BMFSFJ und Ruhr Universität Bochum, mit Josch Hoenes, Eugen Januschke, Ulrike Klöppel [online]. 

Krämer, Anike/ Sabisch, Katja. (2018) (Hrsg.). Doing Responsibility – Möglichkeiten familiärer Ordnungen. Schwerpunktheft psychosozial, 41(151), Heft I.

Bauer, Thoma/ Beyer, Florian/ Bredtmann, Julia/ Otten, Sebastian/ Piel, Julia/ Sabisch, Katja/ Stroka, Magdalena (2016). Die Auswirkungen von Familienarbeit auf die Arbeitsmarktpartizipation, das (Alters-)Einkommen und die Gesundheit von Frauen: Eine empirische Analyse, Heft 102. RWI Essen/RUB [online]. 

Bauschke-Urban, Carola/ Both, Göde/ Grenz, Sabine/ Greusing, Inka/ König, Tomke/ Pfahl, Lisa/ Sabisch, Katja/ Schröttle, Monika/ Völker, Susanne (2016) (Hrsg.). Bewegung/en. Beiträge zur 5. Jahrestagung der Fachgesellschaft Geschlechterstudien. GENDER Sonderheft 3 [online]. 

Sabisch, Katja/ Frauenbeirat Bochum (Hrsg.) (2015). Wissenschaft und Politik gehen Hand in Hand. Gender Mainstreaming im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis. Duisburg-Essen: Studien Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung [online]. 

Lenz, Ilse/ Sabisch, Katja/ Wrzesinski, Marcel (Hrsg.) (2012). Anders und Gleich in NRW. Gleichstellung und Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt. Duisburg-Essen: Studien Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW. 

Sieben, Anna/ Sabisch, Katja/ Straub, Jürgen (Hrsg.) (2012). Menschen machen. Die hellen und die dunklen Seiten humanwissenschaftlicher Optimierungsprogramme. Bielefeld: transcript [online]. 

Griesecke, Brigitte/ Krause, Marcus/ Pethes, Nicolas/ Sabisch, Katja (Hrsg.) (2009). Kulturgeschichte des Menschenversuchs im 20. Jahrhundert. Frankfurt am Main: Suhrkamp. 

Griesecke, Brigitte/ Krause, Marcus/ Pethes, Nicolas/ Sabisch, Katja (Hrsg.) (2008). Menschenversuche. Eine Anthologie 1750-2000. Frankfurt am Main: Suhrkamp.