NACH OBEN

Forschung


Politik und Recht in der Ökonomie


Die Forschungsprojekte am Lehrstuhl sind überwiegend interdisziplinär ausgerichtet und an der Schnittstelle zwischen Politikwissenschaft und Soziologie angesiedelt. Sie beschäftigen sich mit dem Zusammenspiel und der wechselseitigen Durchdringung von Politik, Recht und Ökonomie.
Empirisch stehen die Politikfelder Arbeit/Arbeitsbeziehungen, Sozialpolitik sowie Verbraucherschutz im Zentrum. Wir interessieren uns dabei vor allem für das Handeln von Interessengruppen (inkl. Kammern) und Gerichten. Den gegenwärtigen Forschungsschwerpunkt bildet die (digitale) Rechtsmobilisierung durch Interessengruppen in den genannten Politikfeldern.


Aktuelle Forschungsprojekte

Digitale Transformation der juristischen Professionen? Praktiken und Regulierungspfade der Digitalisierung im Rechtssystem


Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft im Rahmen des Schwerpunktprogramms "SPP 2267:  Digitalisierung der Arbeitswelten. Zur Erfassung und Erfassbarkeit einer systemischen Transformation" geförderte Projekt untersucht die Formen und Folgen der Digitalisierung im Rechtssystem. Das Projekt wird in Kooperation mit Prof. Birgit Apitzsch (RUB) durchgeführt. Dabei werden soziologische Perspektiven auf Veränderung von Arbeit, Arbeitsmarkt und Profession im Recht mit politikwissenschaftlichen Perspektiven auf die Regulierung des Rechts und des Marktes für Rechtsdienstleistungen zusammengeführt.


Laufzeit: 10/2023 – 09/2026
Weitere Informationen: hier

 

Mausklick statt Mitbestimmung?
Legal Technology im Arbeitsrecht und die Folgen für die industriellen Beziehungen

Das Projekt befasst sich mit der Digitalisierung von Rechtsmobilisierung und Rechtsdienstleistungen im individuellen und kollektiven Arbeitsrecht. Im Zentrum steht die Frage nach den Konsequenzen der Technisierung des Rechts für den Rechtsstaat sowie für die betriebliche Mitbestimmung und die überbetriebliche Interessenvertretung. Wie beeinflusst die Technisierung des Rechts die Formen der Konfliktaustragung und das Verhältnis von individueller Rechtsdurchsetzung zu einer solidarischen und langfristigeren Ausbalancierung von Interessen? Hat dies Folgen auch für die Gerichte? Und wo liegen Herausforderungen und Möglichkeiten von Legal Tech-Angeboten für die verbandliche Interessenvertretung und die betriebliche Mitbestimmung? Das Projekt wird zusammen mit Dr. Brigit Apitzsch vom Soziologischen Forschungsinstitut (SOFI e.V.) an der Georg-August-Universität Göttingen durchgeführt und von der Hans-Böckler-Stiftung gefördert.

Laufzeit: 05/2021 – 05/2024


Abgeschlossene Forschungsprojekte

Digitale Rechtsmobilisierung. Eine Provokation für die Selbstverwaltung?

Das vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) geförderte Forschungsprojekt ist im Fördernetzwerk interdisziplinäre Sozialpolitikforschung verortet und findet in Kooperation mit dem Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) e.V. statt. Unter dem Titel „Digitale Rechtsmobilisierung. Eine Provokation für die Selbstverwaltung?" untersucht das Projekt die Veränderungen in den sozialpolitischen Akteurskonstellationen sowie die sich verändernden Zugansmöglichkeiten zum Rechtssystem, die durch digitale Angebote der Rechtsmobilisierung entstehen. Das jüngste und zugleich auch bislang populärste Beispiel für digitale Rechtsmobilisierung ist die Musterfeststellungsklage gegen den VW-Konzern im Rahmen des Abgasskandals, auch Dieselgate genannt, der sich fast 400.000 Verbraucher anschlossen. Ziel des Projekts ist es, ein besseres Verständnis der Folgen der veränderten Akteurs- und Interessenskonstellationen für sozialpolitisches Handeln zu ermöglichen. Im Zentrum steht dabei die Sozialverwaltung und ihre Interaktion mit den Legal-Tech-Rechtsdienstleistern, die ganz maßgeblich auf den Zugang der BürgerInnen zum Rechts- und Sozialstaat Einfluss nimmt.

BMAS LogoLogo Fis

Das Projekt wird für den Förderzeitraum von zwei Jahren durch das BMAS gefördert.

Laufzeit: 05/2019 – 04/2021 (verlängert bis 09/2021)


Arenen der Interessenvermittlung in Deutschland: Rechtliche Interessenvertretungsstrategien von Verbänden

Das Projekt ist Teil eines universitätsübergreifenden Projektverbundes mit  den Lehrstühlen von Prof. Dr. Rainer Eising und Prof. Dr. Ludger Pries von der Ruhr-Universität Bochum sowie Juniorprof. Dr. Andreas Blätte von der Universität Duisburg-Essen. Das Projekt erforscht die Strategiewahl und den Einfluss von Verbänden in verschiedenen Arenen (Parlamente, Medien, Rechtssystem) und Politikfeldern (Soziales, Umwelt, Migration). Das hier angesiedelte Teilprojekt befasst sich mit der verbandlichen Interessenvertretung im Rechtssystem. Dabei stehen folgende Fragen im Zentrum: wie hat sich die Nutzung des Rechtssystem als Arena der Interessenvermittlung seit Beginn der 1990er Jahre entwickelt? Lässt sich der in der Literatur behauptete Trend zur Justizialisierung von Prozessen der Interessenvermittlung bestätigen? Und welche Erklärungsfaktoren spielen hier eine Rolle?

Das Projekt wird gefördert durch das Mercator Research Center Ruhr (Mercur)

Laufzeit: 04/2014 – 03/2016

 
Die Rolle der Gerichte bei der Policy-Entwicklung im europäischen Mehrebenensystem

Das Buch- und Konferenzprojekt wird in Zusammenarbeit mit PD Dr. Ingrid Schneider von der Universität Hamburg durchgeführt. Es beschäftigt sich mit der Frage, in welcher Weise und Intensität die Rechtsprechung der europäischen Gerichtshöfe (EuGH, EGMR) auf die nationale Politikentwicklung Einfluss nimmt. Dem Europäischen Gerichtshof wird vorgeworfen, durch seine liberale Rechtsprechung die wohlfahrtstaatlichen Institutionen korporatistischer Mitgliedstaaten der EU zu beschädigen. Lässt sich dieser Befund bestätigen? Welche Muster lassen sich in anderen Politikfeldern identifizieren? Verstärkt die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte diese Trends, oder bildet sie ein Gegengewicht? Welche Handlungsspielräume werden von nationalen Akteuren genutzt, die europäischen Impulse aufzunehmen oder abzuwehren?

Das Projekt wird finanziell unterstützt durch die Fritz-Thyssen-Stiftung

Laufzeit: 01/2014 – 01/2015