Dr. Thomas Pfeiffer

Curriculum Vitae & Publikationen
Lehre Sommersemester 2018
M.A. Seminar: Erlebniswelt Rechtsextremismus
Das Blockseminar findet
- am 27. Juni (GBCF 05/608) und vom bis 30. Juli bis 01. August 2018 (jwls. GC 03/149) statt.
Die Vorbesprechung findet am
- Mittwoch, 18. April 2018, 12 Uhr c.t., im Raum GCFW 04/304 statt.
Die Anmeldung erfolgt per Mail an: thomas.pfeiffer@mik1.nrw.de (Bitte Matrikelnummer und Studienfächer angeben). Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 20 Personen begrenzt.
Dr. Thomas Pfeiffer
Aktuelle Veröffentlichungen
- "WIR oder Scharia"? Islamfeindliche Kampagnen im Rechtsextremismus. Analysen und Projekte zur Prävention, Schwalbach/Ts. 2011 (hrsg. mit Wolfgang Benz)
- Ein- & Ausstiegsprozesse von Rechtsextremisten
- Erlebniswelt Rechtsextremismus. Menschenverachtung mit Unterhaltungswert
- Weitere Texte
Forschungsschwerpunkte
- Rechtsextremismusforschung - insb. Neue Rechte, Internet, Musik
- Medien einer neuen sozialen Bewegung von rechts (Dissertation)
Aktuelles Projekt
VIR – VeränderungsImpulse setzen bei Rechtsorientierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen
VIR ist ein Fortbildungskonzept für Personen, die beruflich oder ehrenamtlich mit rechtsorientierten Jugendlichen oder jungen Erwachsenen im Kontakt sind. Das Ziel des VIR-Konzepts ist es, in Alltagssituationen Impulse zu setzen, die zur Veränderung motivieren und den Prozess der Veränderung unterstützen. VIR ist ein Kooperationsprojekt des AK Ruhr gegen rechtsextreme Tendenzen bei Jugendlichen, der Katholischen Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz NW e.V. sowie des Ministeriums für Inneres und Kommunales NRW (Aussteigerprogramm für Rechtsextremisten). VIR wird fachlich begleitet durch das LWL-Landesjugendamt Westfalen.