Profil

Fakultät für Sozialwissenschaft: Interdisziplinäre Integration von Forschung und Lehre
5 starke Argumente für die Fakultät:
- Interdisziplinarität
- Forschungsstärke
- Integration von Forschung und Lehre
- Einbettung innerhalb einer metropolitanen Großregion
- Einbindung in und Ausrichtung auf internationale Netzwerke und intensiven internationalen Austausch in Forschung und Lehre
Studienangebote
Die Fakultät für Sozialwissenschaft hat als eine der ersten ihrer Art das gesamte Studienangebot auf die neuen, modularisierten Bachelor- und Master-Studiengänge umgestellt. Im Vordergrund steht ein integrativer Ansatz der Sozialwissenschaft in Forschung und Lehre. Leitmotiv ist die enge Verknüpfung der einzelnen sozialwissenschaftlichen Disziplinen sowie eine sich wechselseitig ergänzende wissenschaftlich orientierte wie anwendungsbezogene Ausbildung.
Eine klare fächerverbindende wissenschaftliche und forschungsmethodische Ausrichtung bestimmt den Bachelor- und Master-Studiengang Sozialwissenschaft (1-Fach). Die Ausrichtung im 2-Fach-Modell ist stärker themen- und berufsfeldorientiert.